
Teppich Reinigung.
1.Die Vorwäsche
Je nach Verschmutzungsgrad wird der Teppich in einer Seifenlauge eingeweicht, damit sich der über Jahre eingetrocknete Schmutz sanft von alleine löst. Anschließend wird er in der Seifenlauge mit weichen Bürsten aus dem Grundgewebe gewaschen.
2.Die Hauptwäsche
Nach gründlichem Spülen wird der Teppich mit rein biologischem Seifenshampoo von Hand schamponiert und gespült. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Spülwasser „glasklar“ wieder aus dem Teppich läuft. Sobald dies der Fall ist, wird der Teppich durch Absaugen des überschüssigen Wassers für die Rückfettung vorbereitet.
3.Die Rückfettung
Um den Teppich wieder geschmeidig und schmutzabweisend zu machen, wird er mit einem Spezialfett behandelt. Dieses wird in den Flor eingebürstet und anschließend wärmebehandelt. Auf diese Weise verbindet sich das Fett mit dem wolleigenen Lanolin im Teppich. Das überschüssige Fett wird mit Essigwasser ausgespült, und der Teppich erstrahlt in neuem Glanz.
4.Die Imprägnierung Eulanisierung
Zum Schutz des Teppichs verwenden wir Kernseife aus Persien. Diese schützt nicht nur den Teppich, sondern stärkt auch das Grundgewebe. Die Abwehrkräfte der verarbeiteten Wolle/Seide werden erhöht, was zu einer längeren Lebensdauer des Teppichs führt. Die spezielle Behandlung, genannt Eulanisierung, beinhaltet das Einbringen eines Milben- und Mottenvernichters in den Tiefpunkt des Grundgewebes.
5.Das Trocknen
Der Teppich wird bei ca. 40°C bis 60°C unter Zuführung von Frischluft in einem separaten Raum getrocknet. Dabei wird er regelmäßig im Flor gebürstet, sodass ein flauschiger, weicher Teppich entsteht.
6.Die Qualitätskontrolle
Nach dem Trocknen wird überprüft, ob der Teppich plan auf dem Boden liegt. Gegebenenfalls wird er auf einen Spezialrahmen gespannt und wieder in Form gebracht. Erfolgreich durchgeführte Schritte führen zur Auslieferung des Teppichs, andernfalls wird er zur Reparatur in unsere Meisterwerkstatt gebracht, um etwaige Schäden zu beheben.
Teppich Reparaturen.
Orientteppiche sind dafür geschaffen, über mehrere Jahrhunderte hinweg zu bestehen. Manche antike Stücke gewinnen sogar im Laufe der Zeit an Wert. Dennoch ist Verschleiß ein natürlicher Prozess, den es zu beachten gilt, um zu verhindern, dass er überhandnimmt und einen Teppich möglicherweise irreparabel schädigt, wodurch sein Wert verloren geht.
Aus einer kleinen Problemstelle kann schnell ein größerer Schaden entstehen, der aufwändige Reparaturen erfordert. Doch das muss nicht sein! Wir verleihen Ihrem alten und kaputten Teppich ein vollkommen neues Gesicht und bewahren dadurch seinen Wert.
Unsere Meisterwerkstatt:
In unserer Meisterwerkstatt werden alle möglichen Reparaturen fachgerecht durchgeführt. Unsere Knüpfer verfügen teilweise über eine 50-jährige Berufserfahrung und wissen genau, wie Reparaturen am besten ausgeführt werden.
Unsere Leistungen:
- Reparatur von Fransen und Kanten
- Lochreparaturen
- Mottenschäden
- Wasser- und Brandschäden
- Teppiche verkürzen und verschmälern
- Abgetretene Stellen nachknüpfen und nachfärben
- Originalgetreue Restauration antiker Orientteppiche
Fransen erneuern:
Die Fransen sind gewissermaßen das Aushängeschild eines hochwertigen Teppichs. Sie bestimmen wesentlich das Design und üben eine Schutzfunktion aus. Neben der Ausbesserung kümmern wir uns auch um die komplette Erneuerung von Teppichfransen. Wenn Sie keine Fransen mehr mögen oder sie Ihnen beim Staubsaugen lästig sind, können wir Ihre Teppichfransen abtrennen und Ihnen eine neue Teppichkante knüpfen. Damit verleihen wir Ihrem Teppich ein völlig neues Gesicht.

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Dienstleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Teppiche zugeschnitten sind. Von präzisen Reparaturen über die Restauration antiker Orientteppiche bis hin zu maßgeschneiderten Anpassungen.